Wahlen zum Bewohnerbeirat

In diesem Jahr gab es im Haus St. Anna zwei bedeutende Wahlen: Neben der Bundestagswahl im Februar stand auch die Wiederwahl des Bewohnerbeirats an. Diese Wahl findet alle zwei Jahre statt und ist ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags. Über den Bewohnerbeirat wird die Mitbestimmung unserer Bewohnerinnen und Bewohner gewährleistet, insbesondere in den Bereichen Essensversorgung und Freizeitgestaltung.

Die Leitungen des Sozialen Dienstes und der Küche treffen sich regelmäßig mit dem Vorsitzenden des Beirats, Willi Dethloff, um die Wünsche und Anregungen der Bewohnenden aufzunehmen und umzusetzen. Auf diese Weise entstehen immer wieder wertvolle Impulse – sei es bei der Einführung neuer Rezepte in den Speiseplan oder bei der Entscheidung, welche Musikgruppen häufiger eingeladen werden sollen. Darüber hinaus begrüßt der Bewohnerbeirat neue Bewohnende, stellt sich vor und erklärt seine Arbeit.

Dem Wahltag ging eine Vorstellungsveranstaltung voraus, bei der sich die sieben Kandidat/-innen präsentierten, ihre Ziele darlegten und Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner entgegennahmen. Dadurch konnten sich alle ein genaues Bild machen. Vier Wochen später war es dann soweit: Am Wahltag herrschte schon am Morgen reges Treiben im St. Anna Saal, da viele Bewohnende ihre Stimme abgeben wollten. Auch weniger mobile Bewohnerinnen und Bewohner wurden durch eine mobile Wahlurne aktiv einbezogen.

Um 16:00 Uhr stand das Wahlergebnis fest: Ein Großteil des bisherigen Beirats wurde wiedergewählt, und in der konstituierenden Sitzung wurde Willi Dethloff erneut zum Vorsitzenden gewählt. Herr Sievert, unser Einrichtungsleiter, überreichte dem neuen Beirat Blumen. Bei Kaffee und Kuchen wurden bereits erste Ideen diskutiert, die in der kommenden Amtszeit umgesetzt werden sollen.

Wir danken dem bisherigen Beirat herzlich für seine engagierte Arbeit und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem neu gewählten Gremium!

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.